Dorfbegehung in Dössel mit Hubertus Kuhaupt
Im Vorfeld der bevorstehenden Bürgermeisterwahlen trafen sich am 24.06.2025 interessierte Bürger, Vertreter der CDU Dössel, der Ortsvorsteher des Dorfes, Toni Güthoff, und der christdemokratische Bürgermeisterkandidat, Hubertus Kuhaupt, zu einem Dorfgang durch Dössel.
Vom Treffpunkt an der schön renovierten Kirche St. Katharina in der Dorfmitte ging es zur Firma budo an der Daseburgerstraße. Hier führte Dirk Butterwegge, langjähriger Mitarbeiter der Metall verarbeitenden Firma, über das Gelände und durch die Hallen des Unternehmens und informierte anschaulich über die Arbeit der in zweiter Generation geführten Firma. Budo ist mit 65 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in Dössel und bildet auch kontinuierlich aus.
Weiter ging es zum Dösseler Friedhof, wo Toni Güthoff über die erst kürzlich errichtete Urnenwand informierte. Als maßgeblicher Akteur bei den umfangreichen Bauarbeiten konnte er den interessierten Dösselern und den Gästen Interessantes sowohl über den Bauverlauf, als auch etwas über nahezu jeden der verbauten Bruchsteine erzählen, die aus dem abgerissenen Hof Schachten stammen und hier neue Verwendung geunden haben.
Der Ortsvorsteher teilte auch mit, dass die Urnenwand während des bevorstehenden Schützenfestes im Rahmen der traditionellen Kranzniederlegung der Schützen auf dem Friedhof, eingesegnet werden soll.
Die nächste Station des Rundganges war das Dösseler Feuerwehrhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Friedhof. Hier gab es Gelegenheit, den aktuellen Löschwagen der Dösseler Gruppe, wie auch die im Rahmen der räumlichen Erweiterung der Feuerwehrstation in den vergangenen Jahren entstandenen neuen Räume, zu besichtigen.
Da die Feuerwehr einen direkten Zugang zur „Alten Schule“ besitzt, ging es dann auf kurzem Wege in den Jugendraum des Dorfes, mit angeschlossener Bücherei, wo Karla Rehrmann über die Kindergruppen informierte, und von dort aus durch den Dorftreff zum benachbarten Musikhaus. Hier, wie auch auf dem benachbarten Tennisplatz, herrschten rege Aktivitäten. Im Musikhaus musizierten die jüngsten Mitglieder des Vereins, auf dem Tennisplatz versuchten sich andere Jugendliche auf dem roten Sand. Der inzwischen 40-jährige Tennisverein verfügt über zwei Plätze, die gut besucht werden.
Weiter ging es, vorbei am Spielplatz, zu dem hangaufwärts gelegenen Sportplatz. Hier informierte Hendrik Assauer die Gäste u.a. darüber, dass, auch bei Starkregen, durch die Hanglage des Platzes ein stetiges und schnelles Abfließen des Wassers gegeben ist, so dass der Dösseler Platz nahezu immer trocken und bespielbar ist.
Als Besonderheit wurde hervorgehoben, dass alle Dösseler Vereine, bei einer Einwohnerzahl von ca. 600 Menschen, von einer sehr großen Mitgliederzahl leben, was nicht in allen Dörfern der Region selbstverständlich ist.
Ein anschließendes Resumee des Rundganges fand schließlich bei Bratwurst und Kaltgetränken im Dorftreff statt.
Hier geht es zu den Bildern des Dorfspaziergang.
Autorin: Ulla Hahne