Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Musikverein Dössel zieht sein Publikum in den Bann

Die im September letzten Jahres begonnenen Vorbereitungen für das Frühlingskonzert, die auch zwei intensive Probenwochenenden umfassten, haben sich gelohnt. Am Samstagabend konnte der Musikverein Dössel seinen musikalischen Jahreshöhepunkt zelebrieren und dem Publikum in der voll besetzten Bördehalle eindrucksvoll sein Können und seine Virtuosität demonstrieren.

Den fulminanten Startpunkt setzte das Rock-Opening, das rockige und swingende Elemente im Big-Band Sound vereinte und einen spannenden und abwechslungsreichen musikalischen Abend verhieß. Mit dem Musical Jesus Christ Superstar von Andrew Lloyd Webber, das primär zur Kategorie der Rockoper gehört, lud der Musikverein die Zuhörer zu einer musikalischen Erzählung ein, die durch eingängige Rockmusik und Balladen geprägt ist und die letzten Tage im Leben Jesu aus der Perspektive von Judas Iskariot schildert. Mit Detlef Sarrazin, Hans-Josef Stickeln, Christian Woyke sowie Christof und Thomas Störmer durften fünf der heutigen Musiker das Stück bereits im Jahr 1979 im damaligen Jugendorchester Dössel unter der Leitung von Paul Mohr zur Aufführung bringen und verbanden damit einzigartige Erinnerungen an diese Zeit vor 46 Jahren. Der Konzertmarsch „In Vita Optimum“ von Lukas Bruckmeyer mit Schwierigkeitsstufe 4 forderte dem Musikverein volle Konzentration ab und wurde vom Publikum mit langanhaltendem Applaus gewürdigt.

Bis zur Pause folgten mit „Von guten Mächten“, „Sasso Nero“, The Mask of Zorro“ und schließlich den „Classical Highlights von Beethoven“ noch weitere anspruchsvolle Musikdarbietungen und die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder und der Absolventen und Absolventinnen der D1- und D2-Prüfungen. Für 50-jähre Mitgliedschaft im Volksmusikerbund NRW wurden Maria Beine, Hans Drawe und Michael Stickeln mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Die D1-Urkunden wurden Sophie Assauer, Hannah Walther, Leonie Michels und Jannik Reineke verliehen. Den D2-Lehrgang haben die Geschwister Leon und Philipp Mohr erfolgreich bestanden.

Nach der Pause zeigte das Jugendorchester des Vereins unter der Leitung von Verena Sommer sein Können und wurde erst nach einer Zugabe vom Publikum wieder entlassen. Der zweite Teil des Konzertes wurde mit der „Toccata in D-Moll“ in einer Rockversion eröffnet, bevor der böhmische Walzer „Ein Abend am Meer“ das Publikum mit verträumten, weiträumigen Melodien und kurzatmigen, spritzigen Ideen abholte.

Der Dirigent des Vereins, Carmelo Quirante Kneba, der auch den Konzertabend mit hintergründigen Informationen zum Repertoire gekonnt moderierte, ließ es sich nicht nehmen, mit Marion Blömeke und Sandra Güthoff zwei engagierte Vorstandsmitglieder stellvertretend für den gesamten Vorstand des Vereins mit einem Blumenstrauß und einer Flasche Sekt zu beehren. Das Programm wurde mit der Polka „Grenzenlos“ und „A Bavarian Crossover“ fortgesetzt und würdigte mit „Bruce Springsteen on Stage“ und „A Tribute to Amy Winehouse“ das Lebenswerk zweiter herausragender Künstler. Emotional schloss der Konzertabend mit der „Ruhrpotthymne“, dem „Steigermarsch“, dessen eingängige Melodie nicht nur den Fans des FC Schalke 04 ein kleines Tränchen abverlangt hatte.

Ohne Zugabe durfte der Musikverein die Bühne nicht verlassen und bot mit „Full of Beans“ und der „Langstrumpf Samba“ das eindrucksvolle Ende eines bemerkenswerten Musikabends dar. Um 23 Uhr schließlich war mit dem Dösseler Evergreen „Bördeland, Heimatland“ endgültig Schluss und das Publikum blieb noch in geselliger Runde bis in die frühen Morgenstunden in der festlich geschmückten Bördehalle.

Autor: Thomas Störmer

Back to top